ablinger – eine familiengeschichte voller herz, handwerk und verantwortung

Wenn eine Familie sich seit über 90 Jahren einem Handwerk widmet, dann muss schon viel Leidenschaft dabei sein. Von Generation zu Generation wird sie weitergegeben, basiert aber beständig auf denselben Werten: Handwerk, Heimat und Familie.

Ein Anfang mit Herz und Mut

Die Geschichte beginnt im Jahr 1932. Eigentlich sollte Franz Ablinger I. den Dachdeckerbetrieb seiner Eltern übernehmen. Doch hoch oben auf dem Dach wurde ihm schwindelig – und so folgte er seinem Herzen und erlernte das Fleischhandwerk. Mit viel Mut und der Unterstützung seines Vaters kaufte er eine kleine Metzgerei in Oberndorf. 

Was damals kaum jemand ahnte: Daraus sollte sich ein Familienunternehmen entwickeln, das Generationen überdauern und heute mehr als 220 Menschen Arbeit und Sicherheit geben würde.

Bewahrung des Wissens

Von Anfang an stand bei Ablinger eines im Mittelpunkt: das Wissen um Rezepte und handwerkliche Fähigkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Als einer der letzten großen, familiengeführten Metzgereien im Salzburger Land mit eigenem Schlachthaus bieten wir ein Vollsortiment von mehr als 300 Produkten an.

Auch heute noch lernen Lehrlinge bei uns, wie man eine traditionelle Motivroulade zur Weihnachtszeit zubereitet oder Weißwürste von Hand bindet. Diese Fertigkeiten sind nicht nur Technik – sie sind Teil unserer Identität. Denn unser Ziel ist klar: Das kulinarische Erbe Salzburgs darf nicht verloren gehen, sondern soll in seiner ganzen Vielfalt auch in Zukunft weiterleben.

Ein starkes Band zur Region

Fest verwurzelt in Oberndorf bei Salzburg ist die Verbindung zu den Bauern in Salzburg und Oberösterreich für uns weit mehr als Geschäft – sie ist Partnerschaft und Vertrauen. In der traditionellen Gai-Runde werden die Tiere noch immer persönlich beim Bauern gekauft, im Haus geschlachtet und weiterverarbeitet. So sichern wir nicht nur beste Qualität, sondern stärken seit über 90 Jahren die heimische Landwirtschaft. Für uns ist diese Zusammenarbeit unverzichtbar, weil sie die Region lebendig und unabhängig hält.

Familie bedeutet Verantwortung

Doch Ablinger ist nicht nur ein Familienbetrieb im engeren Sinne. Wir sehen auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Teil dieser großen Familie. Viele von ihnen sind seit ihrer Lehre bei uns – und bleiben uns bis zur Pension treu.

Wir bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch echte Wertschätzung: kostenlose Mahlzeiten in der Betriebskantine, leistbare Wohnungen, Unterstützung bei Alltagsfragen oder Behördengängen. Gerade für Mitarbeiter, die aus Nachbarländern zu uns kommen, sind wir oft die erste Anlaufstelle. Diese Verantwortung nehmen wir ernst, weil wir wissen: Nur gemeinsam können wir wachsen.

Blick nach vorne – nachhaltig und verantwortungsvoll

 Wer Ablinger kennt, weiß: Wir denken immer an die nächsten Generationen. Auf unseren Produktionsdächern arbeiten Photovoltaikanlagen, wir gewinnen Wärme zurück, setzen auf Elektrofahrzeuge und prüfen jede Investition auf ihre Umweltverträglichkeit.

Für uns ist das kein grüner Anstrich, sondern eine Selbstverständlichkeit. Denn als Familienunternehmen handeln wir nicht in kurzfristigen Zyklen – wir tragen Verantwortung für die Region, die Menschen und die Umwelt, die wir unseren Kindern hinterlassen.

90 Jahre und noch lange nicht am Ziel

Heute, fast ein Jahrhundert nach der Gründung, steht bereits die dritte und vierte Generation an der Spitze. Mit Herz, Fleiß und neuen Ideen wird die Geschichte weitergeschrieben. Und eines bleibt dabei immer gleich: das tiefe Bekenntnis zu Salzburg, zu den Menschen und zu einem Handwerk, das mit jeder Wurst, jedem Stück Fleisch und jedem Lächeln an unserer Theke lebendig wird.

die 3. generation führt das familien-unternehmen und auch die 4. generation ist fest verwurzelt.

Franz sen., Franz jun. und Ulrike Ablinger