Spurensuche nach Allergenen

Wer möchte nicht beim Essen mit allen Sinnen genießen? Für Allergiker ist das nicht ganz so einfach. Allergene verstecken sich in den unterschiedlichsten Zutaten, sind meist natürlichen Ursprungs und können empfindlichen Personen den unbeschwerten Genuss verleiden. 

Transparenz schafft Vertrauen

Die gute Nachricht vorab: Bei Fleisch, Speck und Schinken gibt es für Allergiker Entwarnung. Sie enthalten grundsätzlich keine Allergene, bei Wurstwaren von Ablinger gibt es nur ganz wenige kritische Sorten in Hinblick auf Allergene. Für den Geschmack, die Bindung oder die Konsistenz sind manche Zusätze für bestimmte Rezepturen unerlässlich.  Nur etwa 20 Produkte aus unserem Standart-Sortiment ernthalten Allergene. 

Doch warum sind sie überhaupt enthalten?

Ein Blick in die Rezepturen zeigt: In manchen traditionellen Spezialitäten sind bestimmte Zutaten einfach unverzichtbar. So enthalten etwa Blutwurst oder Leberknödel Gluten, weil hier Semmelwürfel oder Mehl für die richtige Bindung und Struktur sorgen. Ohne diese Bestandteile würde das Produkt seine typische Konsistenz verlieren – und auch geschmacklich nicht überzeugen.

Ähnlich verhält es sich bei beliebten Klassikern wie der Käsekrainer, dem Käseleberkäse oder der Käsewurst. Hier ist es natürlich der verarbeitete Käse, der für die cremige, würzige Note sorgt – und damit auch Milcheiweiß mitbringt. Diese Zutat ist wesentlicher Bestandteil des Produkts und nicht durch Alternativen ersetzbar, ohne den Charakter der Wurst zu verändern. Wichtig hier zu wissen ist, wir verwenden in unseren Käse-Spezialitäten ausschließlich hochwertigen Emmentaler, der von Natur aus laktosefrei ist.

Alle Allergene werden selbstverständlich transparent und deutlich gekennzeichnet, sowohl auf unseren Verpackungen als auch in den Produktunterlagen für Gastronomie und Handel. So behalten unsere Kundinnen und Kunden stets den Überblick – und können mit gutem Gefühl genießen.

Liste der Allergene und Abkürzungen:

A = Gluten

B= Krebstiere

C = Ei

D = Fisch

E = Erdnuss

F = Sojabohne

G = Milch, Milcheiweiß und Laktose

H = Schaltenfrüchte (Pistazien)

L = Sellerie 

M = Senf

N = Sesamsamen

O = Schwefeldioxid und Sulfite

P = Lupinen

R = Weichtiere

Für die bessere Übersicht haben wir jene Allergene, die in unseren Wurstwaren verarbeitet sind, hervorgehoben.

die gute nachricht: fast alle ablinger produkte sind frei von allergenen.

Franz Ablinger jun.
Betriebsleiter