Das sous-vide gegarte Flanksteak ist Ideal für alle, die den puren Fleischgeschmack schätzen und Wert auf Qualität legen.
Mit seinem ca. 700 g ist das unmarinierte Flanksteak ausreichend für ca. 3-4 Personen.
Aromatisch & vielseitig
Das Flanksteak stammt aus dem Bauchlappen des Rinds und überzeugt mit intensiven Geschmack und feiner Faserstruktur. Es eignet sich hervorragend zum Grillen.
Im Ablinger Werksverkauf ist das Flanksteak bereits sous-vide gegart erhältlich. So gelingt es garantiert zart und auf den Punkt gegart.
Zubereitung:
Das Flanksteak in der Packung, im lauwarmen Wasserbad für ca. 15 Minuten erwärmen, danach auf dem Grill beidseitig für ca. 4 Minuten grillen. Im Anschluss zum Beispiel mit hochwertigem kaltgepressten Olivenöl und Meersalz würzen.
Unser Tipp:
Servieren Sie das Flanksteak mit einem geschmackvollen Curry-Mango-Dip.
Hierzu verrühren Sie 1/8 l Sauerrahm, 3 EL Curry (je nach Gusto – mild oder scharf), 1/2 reife Mango (gemixt mit etwas Mangosaft) und eine 1/2 reife Mango in kleine Würfel geschnitten. Im Anschluss schmecken Sie den Dip mit Salz ab.
Ablinger
Barrierefreiheitserklärung
Stand: 23. Oktober 2025
Diese Erklärung gilt für die gesamte Website www.ablinger.co.at, einschließlich aller Unterseiten und bereitgestellten Inhalte.
Wir, die Franz Ablinger & Co Fleischhauereibetrieb GmbH, verpflichten uns, unsere digitale Präsenz so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen – den uneingeschränkten Zugang zu Informationen, Dienstleistungen und Inhalten auf unserer Website zu ermöglichen.
Diese Erklärung basiert auf der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen sowie den entsprechenden nationalen Umsetzungen. Zusätzlich berücksichtigen wir die Anforderungen des österreichischen Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG), das ab dem 28. Juni 2025 für viele digitale Angebote verbindlich wird. Als technische Richtlinie orientieren wir uns an der Norm EN 301 549 sowie an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Stufe AA.
Unsere Website ist nach unserem derzeitigen Kenntnisstand weitestgehend konform mit den Anforderungen der WCAG 2.1 AA. Wir bieten verschiedene Unterstützungs- und Anpassungsmöglichkeiten, etwa unterschiedliche Ansichtsmodi (z. B. für Sehbehinderungen, kognitive Einschränkungen oder motorische Beeinträchtigungen), Textvergrößerung, Anpassung von Zeilenhöhe und Buchstabenabstand, Farbkontraste, Cursoranpassung und eine umfassende Tastaturnavigation. Inhalte sind so strukturiert, dass sie auch mit Screenreadern verständlich sind, und alle interaktiven Elemente werden – soweit technisch möglich – zugänglich gestaltet.
Die Website unterstützt unter anderem Alternativtexte für Bilder (einschließlich OCR-Erkennung für eingebettete Texte), eine vollständige Tastaturnavigation mit Fokussteuerung, verschiedene Darstellungsmodi zur Anpassung von Kontrasten, Farben und Schriftgrößen, Funktionen zur Audiosteuerung, zum Stoppen von Animationen sowie eine Lesemaske und virtuelle Tastatur. Formulare sind mit klaren Beschriftungen versehen, Fehlermeldungen werden assistiv übermittelt, und komplexere Inhaltsbereiche sind semantisch sinnvoll aufgebaut. Das Design der Website ist responsiv gestaltet, sodass Inhalte unabhängig von Gerät oder Bildschirmgröße zugänglich bleiben.
Trotz aller Maßnahmen kann es Bereiche geben, die noch nicht vollständig barrierefrei sind. Dazu zählen insbesondere externe Inhalte, eingebettete Medien oder PDF-Dateien, bei denen die Barrierefreiheit nicht immer gewährleistet werden kann. Wir sind bestrebt, diese Bereiche laufend zu überprüfen und bestehende Barrieren zu beseitigen.
Diese Erklärung wurde am 23. Oktober 2025 erstellt und basiert auf einer Selbstbewertung nach den Kriterien der WCAG 2.1 AA. Regelmäßige Überprüfungen mit assistiven Technologien sind vorgesehen, um die Einhaltung der Standards fortlaufend sicherzustellen.
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: office@ablinger.co.at
Wir bemühen uns um eine rasche Bearbeitung Ihres Anliegens.
Sollte Ihr Anliegen innerhalb von zwei bis vier Wochen nicht zufriedenstellend beantwortet werden, können Sie sich an die Marktüberwachung „Digitale Barrierefreiheit“ beim Sozialministeriumservice wenden (Durchsetzung des BaFG) oder – bei Websites öffentlicher Stellen – an die Bundes-Beschwerdestelle Digitale Barrierefreiheit (FFG).